Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 

Die drei Säulen der christlichen Gemeinde

Die drei Säulen der christlichen Gemeinde
 
Der Pfarrgemeinderat von Lana hat sich bei seiner letzten Sitzung mit den drei Säulen der christlichen Gemeinde Gottesdienst - Glaubensweitergabe - Caritas befasst und einen Blick auf diese Säulen in unserer Pfarrgemeinde geworfen.

GOTTESDIENST – WIR FEIERN UNSEREN GLAUBEN:
Wie feiern wir unseren Glauben?

In unserer Pfarrgemeinde finden viele unterschied­liche Angebote und Formen zur Feier des Glauben statt: Eucha­ristiefeiern (Heilige Messen), Feiern der Sakra­mente und Beerdi­gungen, verschiedene An­­­dachten (Kreuzwege, Maiandach­ten), eine Vielzahl an Prozes­sionen und Bitt­gänge, die Feiern der Patrozinien in den vielen Kirchen unserer Pfarrei. Die Krabbelgottesdienste sind wieder neu ge­startet worden. Es gibt Anbetungs­stun­den an den Gebets­tagen, für die ver­folgten Christen und jeden Donnerstag in der Unterkirche, außerdem Segens­feiern und Wallfahrten.
Was macht die Gottesdienste lebendig und kraftvoll?
Das Mitwirken von vielen Gläubigen und Gruppen bei der Gestal­tung der Gottesdienste: Musikalische Umrahmung, liturgische Dienste, ver­schiedene Orte, die feiernde Gemeinschaft als solche.

GLAUBENSWEITERGABE
Wie bezeugen wir unseren Glauben?

Jede und jeder einzelne ist eingeladen und berufen im Leben durch das Verhalten und die Einstellung den Glauben zu bezeugen.
Wie und wo wird der Glaube weitergegeben?
Einer der bedeutendsten und zentralen Orte der Weiter­gabe des Glaubens ist die Familie als Zelle der Gesellschaft und der Kirche. Auch in den KITAs, im Kindergarten und in den Schulen wird bei ver­schie­denen Feiern und im Religionsunter­richt der Glaube weiter­gegeben.
Welchen Beitrag kann die Pfarrgemeinde dazu leisten?
In der Vorbereitung und Feier der Sakramente, durch die Verkün­di­gung und würdige Feier der Gottesdienste sowie die Vorbereitung derselben.

CARITAS – NÄCHSTENLIEBE:
Welche besonderen Tätigkeiten der Nächstenliebe gibt es in unserer Pfarrgemeinde?

In der Pfarrei Lana gibt es verschiedene soziale und carita­tive Vereine (Vinzenzverein, Elisabethverein, Stille Hilfe im Dorf, KVW). Auch andere Gruppen, Vereine, kirchliche und weltliche Organisationen (Feuerwehr, Schützen …) setzen sich für die Mitmenschen, ihre Bedürfnisse und Anliegen ein. Es finden auch eine ganze Reihe von Spendenaktionen statt, die überpfarrlich und weltweit Hilfsprojekte unter­stützen. Vieles wird auch von der öffentlichen Verwaltung der Gemeinde und des Landes getragen und finanziert.
Was dient alles der Gemeinschaft und dem Miteinander?
Die vielen kirchlichen und weltlichen Vereine und Gruppen tragen in Lana wesentlich zum guten Miteinander und zur Gemeinschaft bei. Diese bringen sich auch durch Aktionen und freiwillige Dienste für Jung und Alt ein. Auch die Feier der Gottesdienste fördert Gemeinschaft und hält diese lebendig. 
Zurück zur Liste
 
 
 
MiGo (Mini-Gottesdienst)
Gemeinsam feiern wir den Mini-Gottesdienst. Dazu eingeladen sind alle Klein- und Kindergartenkinder mit ihren Familien. Sie hören Geschichten von Gott, von Jesus, von der Welt und vom Leben und können diese auf spielerische Weise selbst mitgestalten. (Dauer ca. 30 Minuten)
Termine: Donnerstag, 20. Februar und Donnerstag, 24. April 2025 um 15:00
Treffpunkt: beim Brunnen vor der Kapuzinerkirche in Lana
weitere Veranstaltungen
Pfarrnachrichten Lana
Alle wichtigen Informationen und Termine zu den Gottesdiensten in Lana, Veranstaltungen, Mitteilungen und vieles mehr, jede Woche neu.
Pfarrbrief bequem und kostenlos von unserer Website downloaden.

hier geht's zum Pfarrbrief
Vorbereitung auf die Firmung 2026
Einladung zu Infotreffen und Anmeldung zur Firmvorbereitung. Alle Jugendlichen des Jahrgangs 2009 und älter sowie alle die bis zur Firmung am 25. Mai 2026 sechzehn Jahre alt sein werden, sind zur Vorbereitung auf die Firmung eingeladen.
Persönliche Anmeldegespräche am Donnerstag, 20. und Freitag, 21. Februar von 17-18:30 Uhr und am Samstag, 22. Februar 2025 von 10-11:30 Uhr im Pfarrheim (1. Stock)

Bericht über die Firmung 2025
 





Erzpfarre Maria Himmelfahrt Lana - Erzherzog Eugen Str. 1 - I-39011 Lana (BZ) - Tel. +39 0473 561 174 - Fax +39 0473 564 190 - E-Mail: pfarrei.lana@deutschorden.it - Impressum - Cookies - Sitemap