Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 

Warum mussten die Bäume weg?

Warum mussten die Bäume weg?
 
Im Zuge der Sanierung des Kirchendaches ist es notwendig geworden, die Himalaya Zedern am Platz vor der Heilig-Kreuz-Kirche zu entfernen, da sie zum Teil dem Baukran im Wege stehen würden. Außerdem weist der gepflasterte Platz bereits große Schäden durch die sich nach oben aufwölbenden Baumwurzeln auf. 

Die Fällung der Bäume wurde auch von der Baumpflegezentrale Südtirol angeraten, die bereits am 30.04.2022 ein eindeutig negatives Gutachten ausstellte:
„Beim Abklopfen mit dem Schonhammer sind leichte Hohlgeräusche zu hören, welche auf eine leichte Fäule hinweisen könnten. Die Wurzeln sind oberflächlich zu erkennen, dadurch sind große Hügel entstanden, welche riesige Stolperfallen darstellen. Die Pflasterung muss neu verlegt werden, dadurch werden zu viele Wurzeln abgegraben, welche für die Statik der Bäume notwendig sind. Dadurch ist die Standsicherheit nicht mehr gegeben.“

Nachdem die Arbeiten zur Sanierung des Kirchendaches abgeschlossen sind, wird die Neugestaltung des Kirchplatzes in Angriff genommen.
SPENDEN FÜR DIE ERNEUERNUNG DES KIRCHENDACHENS DER HL. KREUZ-KIRCHE
Allen, die bereits für diesen Zweck gespendet haben, ein herzliches „Vergelt’s Gott“!
Die Sammlungen bei den Beerdigungen sind in diesem Jahr für die Erneuerung des Daches der Hl. Kreuzkirche bestimmt.
Wir bitten um weitere Spenden. Diese können im Pfarrbüro abgegeben oder auf das Spenden-Konto bei der RAIKA IBAN IT 52 W 08115 58490 000301060309 überwiesen werden.
Warum mussten die Bäume weg?
Warum mussten die Bäume weg?
Warum mussten die Bäume weg?
Zurück zur Liste
 
 
 
MiGo (Mini-Gottesdienst)
Gemeinsam feiern wir den Mini-Gottesdienst. Dazu eingeladen sind alle Klein- und Kindergartenkinder mit ihren Familien. Sie hören Geschichten von Gott, von Jesus, von der Welt und vom Leben und können diese auf spielerische Weise selbst mitgestalten. (Dauer ca. 30 Minuten)
Termine: Donnerstag, 20. Februar und Donnerstag, 24. April 2025 um 15:00
Treffpunkt: beim Brunnen vor der Kapuzinerkirche in Lana
weitere Veranstaltungen
Pfarrnachrichten Lana
Alle wichtigen Informationen und Termine zu den Gottesdiensten in Lana, Veranstaltungen, Mitteilungen und vieles mehr, jede Woche neu.
Pfarrbrief bequem und kostenlos von unserer Website downloaden.

hier geht's zum Pfarrbrief
Vorbereitung auf die Firmung 2026
Einladung zu Infotreffen und Anmeldung zur Firmvorbereitung. Alle Jugendlichen des Jahrgangs 2009 und älter sowie alle die bis zur Firmung am 25. Mai 2026 sechzehn Jahre alt sein werden, sind zur Vorbereitung auf die Firmung eingeladen.
Persönliche Anmeldegespräche am Donnerstag, 20. und Freitag, 21. Februar von 17-18:30 Uhr und am Samstag, 22. Februar 2025 von 10-11:30 Uhr im Pfarrheim (1. Stock)

Bericht über die Firmung 2025
 





Erzpfarre Maria Himmelfahrt Lana - Erzherzog Eugen Str. 1 - I-39011 Lana (BZ) - Tel. +39 0473 561 174 - Fax +39 0473 564 190 - E-Mail: pfarrei.lana@deutschorden.it - Impressum - Cookies - Sitemap